Electronic Love

Electronic Noisepop

Fr

Fünf spannende Persönlichkeiten teilen die Liebe für elektronische Musik und verschieben die
Grenzen zwischen Flächen und Beats, Pop und Untergrund, Noise und Romantik.
Es erwartet euch ein exquisiter Abend mit Live Acts aus Bochum, Köln und Freiburg.
Acts: Schäfer, BVCK&LOLA, Henry Hicut, printed.

Henry Hicut - Instagram
Schäfer - Instagram
LOLA - Instagram
BVCK - Instagram
printed. - Instagram
BVCK&LOLA - Instagram

SCHÄFER
Pulsierende Klangflächen eines Modularsynthesizers schieben sich durch den Raum, verformen sich, entwickeln sich zu einsamen Melodien und zerfließen schließlich in filigrane Arpeggien. Die sonoren Synthesizerklänge schweben durch die
Register und werden wie Mosaiksteine zu einer minimalistischen Soundcollage zusammengesetzt.

SCHÄFER ist das Soloprojekt des Kölner Musikers Lukas Schäfer, der sich nach seinem Schlagzeugstudium dazu entschied, seiner
Leidenschaft für analoge (Modular-) Synthesizer zu folgen. Seine minimalistischen Klangstücke verbinden massive Drones mit punktuellen zarten Texturen, Ambient mit elektronischer Tanzmusik.

Im Herbst 2021 erschein sein Debütalbum „Mosaik 127“ beim Kölner Label Acoustic Motion Concepts. 2022 folgte „Mosaik“ (AMC Records) auf Kassette. Gemeinsam mit dem Kölner Flügelhornist und Synthesist Luis Reich erschien 2023 die EP „Trails“. Gemeinsam
mit seinen Kolleg:innen des Sono Kollektivs ist er auf den Pop Ambient Compilations 2023 und 2024 (Kompakt) zu hören.

LOLA&BVCK
Zusammen tauchen LOLA & BVCK ab in die Flüsse nördlich der Zukunft- hinein in tiefe Sphären zwischen experimenteller Musik, Dark Pop und wummernder Electronica zwischen Stille und Rausch. Mit energetischen Live Drums, analogen Synthesizern, Piano und verrauscht effektgeladenen Vocals bringt das Freiburger Duo seine abstrakten Klangwelten auf die Bühne. Dabei wird das Publikum in den Bann ihrer wunderschön seltsamen Welt gezogen.

Das Duo LOLA &BVCK ist eine Kollaboration zwischen Caroline Fuchs und Silas Benz.
Die beiden Musiker sind mit diversen Projekten fest in der Freiburger Musikszene und Umgebung etabliert. Kennen gelernt haben sie sich dort über das Musikstudium an der Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg (hKDM).
Eine Zusammenarbeit entstand 2021 für die Proben der von BVCK erschienenen Debut EP „North of The Future“. Darüber hinaus entstanden weitere Songideen und schließlich ein gemeinsames Projekt. Beide Künstler verbindet die Liebe zur elektronischen
Musik, das Eintauchen in experimentelle Soundwelten über den Ausdruck abstrakter Bilder in Text und Ton